die reizlosigkeit des alltäglichen
Wohin die Zeiten, als ich in den allgemeinen Tenor der Montagsmüdigkeit miteinstimmen konnte?
Wenn man den Beginn des Wochenendes nur mehr an den,aus zeitungsspendenden Plastiksäcken gefischten im Studentenabo bezogenen Qualitätsprintmedien und deren Wochenendbeilage erkennt, oder daran, dass die Dichte freilaufenden Idiotenpacks plötzlich noch höher liegt als üblich, obwohl man gar nicht im menschenüberquellenden Supermarkt seine überflüssige Zeit vertrödelt, trotzdem man sonst nichts flüssig hat, weil der nämlich aus unerfindlichen Gründen geschlossen hält, dann hat man anderntags irgendwie auch keine rechte Lust mehr, ins Montagslamento zu verfallen.
Ist ja irgendwie eh alle Tag Sonntag im Huberhaus, bloß manchmal mit einkaufen.
Auch der virtuelle Musikfernsehlieferant ist nicht unfehlbar, Sunday`s slave by Nick Cave hätt ich Ihnen eigentlich lieber bebildert vorträllern lassen.
Wenn man den Beginn des Wochenendes nur mehr an den,
Ist ja irgendwie eh alle Tag Sonntag im Huberhaus, bloß manchmal mit einkaufen.
Auch der virtuelle Musikfernsehlieferant ist nicht unfehlbar, Sunday`s slave by Nick Cave hätt ich Ihnen eigentlich lieber bebildert vorträllern lassen.
MoniqueChantalHuber - 30. Nov, 01:19
textorama - 3. Dez, 10:00
Metaxaphysikalisch...
MoniqueChantalHuber - 3. Dez, 10:07
bäh!
ich habe schlechte bis gar keine erinnerungen mehr an dieses elendsgebräu!
textorama - 3. Dez, 11:24
gut so, gut so. Hat aber so schön zu Metapfysik gepasst,. wegen des Wortspiel und des griechischen Anklangs und so, Sie verstehen...
MoniqueChantalHuber - 3. Dez, 11:34
mir wird halt
bei diesem wort auch jahre später noch übel. aber anklänge finden ist eine schöne beschäftigung, insofern will ich mich auch gar nicht weiter beschweren.
Trackback URL:
https://geleeroyale.twoday-test.net/stories/6068999/modTrackback