selbstversuch
wenn sie statt abendbrot nachtobst verzehren und sich dabei die weltbewegende frage stellen: "weshalb heißen weintrauben weintrauben?", dann pressen sie einfach ein paar trauben über ihrem auge aus und lassen sich saft in selbiges träufeln, dann wissen sie`s.
MoniqueChantalHuber - 1. Sep, 23:45
kraM - 2. Sep, 20:03
Gut, dass es noch Menschen gibt, die ihren Körper der Wissenschaft, nein, der Menschheit opfern.
MoniqueChantalHuber - 2. Sep, 20:33
tja, so bin ich eben. selbstlos, edel und gut.
und nennen sie mich bitte hinkünftig hausfrauen jackass.
und nennen sie mich bitte hinkünftig hausfrauen jackass.
schreiben wie atmen - 2. Sep, 21:48
Juiiii,
dachte schon, das ginge nur mit den ZIEHtronen und den AUUUUrangen. Schon wieder was dazugelernt.
MoniqueChantalHuber - 2. Sep, 22:28
ziehtronen sind selbsterklärend. gesichtverzug bei verzehr. wobei sich bei akutem ziehtronenmangel der selbe mimische reflex, den sauer auslöst, erfahrungsgemäß auch dadurch einstellt, dass man sich selbst mit einem kleinen löffel oder kaffeeumrührstäbchen am gaumen kratzt.
bei auuuurangen fehlen mir die erfahrungswerte.
warum es äpfel oder etwa kokosnüsse heißt, blieb mir bisher auch unerklärlich.
aber in puncto biernen habe ich soeben eine bahnbrechende erkenntnis gewonnen.
wenn man die lang genug unbeachtet vergammeln lässt und dann doch noch verspeist, hat sich, neben der farblichen anpassung an die kommende herbstsaison, bereits eine leichte vergärung eingestellt. nur warum man dann bierne sagt und nicht mostne, da rätsle ich noch.
bei auuuurangen fehlen mir die erfahrungswerte.
warum es äpfel oder etwa kokosnüsse heißt, blieb mir bisher auch unerklärlich.
aber in puncto biernen habe ich soeben eine bahnbrechende erkenntnis gewonnen.
wenn man die lang genug unbeachtet vergammeln lässt und dann doch noch verspeist, hat sich, neben der farblichen anpassung an die kommende herbstsaison, bereits eine leichte vergärung eingestellt. nur warum man dann bierne sagt und nicht mostne, da rätsle ich noch.
schreiben wie atmen - 5. Sep, 13:56
Also bei den Äpfeln vermute ich, dass die Namensentstehung auf einen anfänglich zu späten Verzehr der mehr als reifen Frucht zurückzuführen ist, Gammel, Wurm und Wurmeibröselich kann schon leicht zu einem spuckenden "Ähhh-pfel" geführt haben.
Zum Thema Cocosnüsse muss ich etwas unter die Gürtellinie, denn hier handelt es sich m.E. um eine harmlose Angeberei unter Papageienteenies, die sich gerade über ihre Lover unterhalten.
Zum Thema Cocosnüsse muss ich etwas unter die Gürtellinie, denn hier handelt es sich m.E. um eine harmlose Angeberei unter Papageienteenies, die sich gerade über ihre Lover unterhalten.
MoniqueChantalHuber - 5. Sep, 14:00
völlig logisch, eigentlich. damit haben sie der etymologie vermutlich einen wertvollen dienst erwiesen.
Trackback URL:
https://geleeroyale.twoday-test.net/stories/6493051/modTrackback