fury feiert
Herr Pferd hat Adoptionstag.
Vor einem Jahrkam er vom Regen in die Traufe begann seine Reise ins Glück.
Dieser Hund ist nicht einfach nur schön, nein, er ist auch ausgesprochen klug. Er beherrscht sowohl "Sitz", als auch "Pfote". Aufgrund der Komplexität dieser Dressurübungen kann aber auch der begabteste Hund manchmal etwas durcheinander bringen.
Der Herr Pferd ist sehr vielseitig. Er kann sich selbst ans Bein pinkeln, Tauben im Flug fangen, alte Damen mit einem einzigen Blick aus seinen güldenen, schielenden Krötentriefaugen bezirzen und hörig machen, Handtaschen plündern, 1 Meter 80 hoch springen, jaulen, fiepen, im spanischen Schritt durch die Wohnung stolzieren, das letzte Pfotenglied elegant abspreizen, dekorativ sein, 5 Kilo Trockenfutter auf einmal fressen, große Hunde anpöbeln und dann weinerlich kreischend flüchten, bei Katzenalarm auf den Hinterbeinen stehen, er kann Frauen mit wallenden Schals und interessanten Ohrbehängen ins Gesicht springen und er kann küssen, dass es eine wahre Freude ist. Mit Zunge. Und Mundgeruch.
Wieso schaut dieser Hund so fröhlich?
Wieso rülpst dieser Hund?
Wieso liegt hier überall weißer Staub?
Wieso hat dieser Hund eine seltsame weiße Kruste auf der Nase?
...
Oh! Wieso frisst dieser Hund ein Kilo Mehl?
(Ich mieselsüchtige Spaßbremse hab solcherlei haustierischen Heimvergnügungen jedoch einen Riegel vorgeschoben. Nach drei Mal Finger ordentlich anhauen, gewöhnt man sich recht rasch an verkehrt montierte Türschnallen.)
Der Herr Pferd ist nicht nur ein Charmeur, Heiratsschwindler, Meisterdieb und Tuntenhund, er ist auch dereinzige beste Freund von Mörderbärbel, der Hundezonenplanierraupe, dem Holzfällerhemdenkampfhundberserker mit weichem Kern.

Jedesmal erneut herzerfrischend putzig mitanzusehen wieDick&Doof die beiden im Flur, Schulter an Schulter, des Gassiganges harren und der Herr Pferd dabei die Knochenpeitsche derart enthusiastisch schwingt, dass die Nachbarin anfangs immer dachte, es würd´ an ihrer Tür klopfen. So freudig wedelt er sich und dem Bärbeltier ins Gesicht, dass beide die Augen zugekniffen halten müssen, des fortwährenden PatschPatschPatsches wegen.
Die höllische Helene, das noble Fräulein mit dem cholerischen Temperament, würd er dagegen gern wieder dorthin schicken, wo sie hergekommen ist.
"Tierheim!" gilt im Hause Huber jedoch als gefährliche Drohung, deren Anwendung einzig der Dompteuse zu Disziplinierungszwecken gestattet ist. Bei Verstößen gegen diese und andere Regelungen droht "Aussetzen auf der Autobahnraststation" oder "Gaumenkitzeln".
Jedenfalls, dies hier sei dem Herrn Pferd gewidmet. Katzenvideos würden ihn zu sehr aufregen.
Vor einem Jahr
Dieser Hund ist nicht einfach nur schön, nein, er ist auch ausgesprochen klug. Er beherrscht sowohl "Sitz", als auch "Pfote". Aufgrund der Komplexität dieser Dressurübungen kann aber auch der begabteste Hund manchmal etwas durcheinander bringen.
Der Herr Pferd ist sehr vielseitig. Er kann sich selbst ans Bein pinkeln, Tauben im Flug fangen, alte Damen mit einem einzigen Blick aus seinen güldenen, schielenden Krötentriefaugen bezirzen und hörig machen, Handtaschen plündern, 1 Meter 80 hoch springen, jaulen, fiepen, im spanischen Schritt durch die Wohnung stolzieren, das letzte Pfotenglied elegant abspreizen, dekorativ sein, 5 Kilo Trockenfutter auf einmal fressen, große Hunde anpöbeln und dann weinerlich kreischend flüchten, bei Katzenalarm auf den Hinterbeinen stehen, er kann Frauen mit wallenden Schals und interessanten Ohrbehängen ins Gesicht springen und er kann küssen, dass es eine wahre Freude ist. Mit Zunge. Und Mundgeruch.
Wieso schaut dieser Hund so fröhlich?
Wieso rülpst dieser Hund?
Wieso liegt hier überall weißer Staub?
Wieso hat dieser Hund eine seltsame weiße Kruste auf der Nase?
...
Oh! Wieso frisst dieser Hund ein Kilo Mehl?
(Ich mieselsüchtige Spaßbremse hab solcherlei haustierischen Heimvergnügungen jedoch einen Riegel vorgeschoben. Nach drei Mal Finger ordentlich anhauen, gewöhnt man sich recht rasch an verkehrt montierte Türschnallen.)
Der Herr Pferd ist nicht nur ein Charmeur, Heiratsschwindler, Meisterdieb und Tuntenhund, er ist auch der

Jedesmal erneut herzerfrischend putzig mitanzusehen wie
Die höllische Helene, das noble Fräulein mit dem cholerischen Temperament, würd er dagegen gern wieder dorthin schicken, wo sie hergekommen ist.
"Tierheim!" gilt im Hause Huber jedoch als gefährliche Drohung, deren Anwendung einzig der Dompteuse zu Disziplinierungszwecken gestattet ist. Bei Verstößen gegen diese und andere Regelungen droht "Aussetzen auf der Autobahnraststation" oder "Gaumenkitzeln".
Jedenfalls, dies hier sei dem Herrn Pferd gewidmet. Katzenvideos würden ihn zu sehr aufregen.
MoniqueChantalHuber - 16. Dez, 00:31
Judith123 - 16. Dez, 02:20
ah ja :) im "blöd dreinschaun" raufen die beiden um den ersten Platz.
Mein Trottel hat mal ne große Dose mit Niveacreme ausgeschleckt. Der Durchfall war enorm und der Duft sehenswert.
Mein Trottel hat mal ne große Dose mit Niveacreme ausgeschleckt. Der Durchfall war enorm und der Duft sehenswert.
MoniqueChantalHuber - 16. Dez, 02:25
von welchem trottel
sprechen sie jetzt? jolene? dem rhesusäffchen? oder ganz wem anderen?
sichtbarer gestank ist mehr mörderbärbels spezialität. ich muss mir regelmäßig den weg bis zum rettenden fenster freischneiden.
sichtbarer gestank ist mehr mörderbärbels spezialität. ich muss mir regelmäßig den weg bis zum rettenden fenster freischneiden.
Judith123 - 16. Dez, 08:55
Tobias, der weiße Bullterrier war gemeint. Der die Angewohnheit hatte, auf der Wiese Gras zu fressen und sich aus der Tatsache, daß er wie ein Schaf aussah, nichts machte.
MoniqueChantalHuber - 16. Dez, 11:36
oh, das klingt
als wär tobias ausgeverblichen.
da ich ja auch ein herz für krummnasige schnarchtiere habe, grämt mich das fürchterlich.
die vorstellung, dass z.b. die mörderbärbel, die übrigens aussieht, wie ein schwein in artgerechter freilandhaltung, wenn sie wiesen leeräst und rüsselnder weise umpflügt, nicht mehr mördern würd, macht mich ganz betrübt.
da ich ja auch ein herz für krummnasige schnarchtiere habe, grämt mich das fürchterlich.
die vorstellung, dass z.b. die mörderbärbel, die übrigens aussieht, wie ein schwein in artgerechter freilandhaltung, wenn sie wiesen leeräst und rüsselnder weise umpflügt, nicht mehr mördern würd, macht mich ganz betrübt.
Judith123 - 17. Dez, 01:53
und das Ärgste ist ja, daß der Kerl schon seit 7 Jahren tot ist und ich sein Schnarchen trotzdem noch immer vermisse.
MoniqueChantalHuber - 17. Dez, 02:03
soll ich ihnen
mörderbärbels geschnarche auf kassette aufnehmen? so für die ganz sentimentalen momente.
Judith123 - 17. Dez, 10:39
sie haben noch Kassetten? Und einen passenden Recorder?
MoniqueChantalHuber - 17. Dez, 12:48
selbstverständlich
ich schreib diesen weblog übrigens auf der mechanischen schreibmaschine.
Judith123 - 17. Dez, 18:01
jetzt weiß ich endlich, wer immer dem Bildschirm mit TipEx vollschmiert.
MoniqueChantalHuber - 17. Dez, 18:14
ich verwende kein tip-ex mehr
seit ich es aufgegeben habe, die alte und neue rechtschreibung zu verstehen und mich in freestyle-grammatik übe. außerdem: tippfehler geben texten charakter, so wie salz der suppe.
Pest Krause - 16. Dez, 13:05
Dios mío!
Hier bei Ihnen steppt ja dermassen der Baer, liebste Huberin, dass es mich fast graemt, dass ich nicht mit mehr Netzzeit und -lust gesegnet bin! Ach, komm, was soll die Flunkerei: Der andalusische Hund hat ja auch was fuer sich. https://www.youtube.com/watch?v=ChorU2Lkbs4
Gruessn'S mir die Schnueffelbande!
Gruessn'S mir die Schnueffelbande!
MoniqueChantalHuber - 16. Dez, 13:09
hui, herr krause!
sie sehen mich verdutzt. zumal ich mich vor ein paar minütchen erst fragte "was der wanderkrause wohl grad macht?"
grüße entrichtet - ebensolche retour.
grüße entrichtet - ebensolche retour.
MoniqueChantalHuber - 16. Dez, 17:56
(der herr pferd ist allerdings ein katalanischer hund. der andalusische hund ist mittlerweile tschechischsprachige tirolerin.)
blogger.de:f2v2 - 16. Dez, 14:15
Was mich an den Viechern schon immer grundsätzlich beeindruckt, ist diese vollkommene Hemmungslosigkeit in sämtlichen Angelegenheiten.
MoniqueChantalHuber - 16. Dez, 17:37
in der tat
was mich mehr zum hunde- denn zum katzenmenschen macht, ist aber in erster linie, dass dieses getier ewig zweieinhalb bleibt und sich für jeden kleinkindunfug begeistern lässt.
eine katze würd an mir verzweifeln, die hundsviecher dagegen denken, das leben sei ein einziger kindergeburtstag. man kann denen völlig unsinniges zeug beibringen und die finden das trotzdem toll - wobei ich besser nicht erwähne, was die mörderbärbel macht, wenn ich buhbu! zu ihr sage...
eine katze würd an mir verzweifeln, die hundsviecher dagegen denken, das leben sei ein einziger kindergeburtstag. man kann denen völlig unsinniges zeug beibringen und die finden das trotzdem toll - wobei ich besser nicht erwähne, was die mörderbärbel macht, wenn ich buhbu! zu ihr sage...
Trackback URL:
https://geleeroyale.twoday-test.net/stories/6094782/modTrackback